Glasfaseranschluss zuhause
Glasfaseranschluss zuhause    

Glasfaseranschluss die häufigsten Fehler - wie man sie vermeidet?

Auch im Landkreis Görlitz und in Ostsachsen wird der Ausbau von Glasfaseranschlüssen immer weiter vorangetrieben. Dabei stellt sich vielen Haushalten die Frage, ob sie von der schnellen und zukunftssicheren Technik profitieren sollen. Glasfaser bietet im Vergleich zu anderen Internet-Technologien wie VDSL oder Kabel zahlreiche Vorteile, doch der Weg dorthin ist nicht immer einfach. Wer nicht aufpasst, kann mit einigen Problemen konfrontiert werden.

Wir als Glasfaseranbieter aus Görlitz haben viele Haushalte angeschlossen und Ausbaugebiete im Landkreis Görlitz umgesetzt. In diesem Artikel erläuteren wir fünf Fehler, die Du beim Glasfaseranschluß vermeiden solltest, um nicht später unnötig draufzuzahlen.

1. Fehler - Den Erstausbau verpassen

Der Glasfaser-Ausbau ist ein langfristiger Prozess, der in vielen Regionen nur schrittweise voranschreitet. Wer den Erstausbau verpasst, hat oft mit höheren Kosten zu rechnen.

In vielen Gebieten wird Glasfaser nur dann verlegt, wenn sich eine gewisse Anzahl an Vorverträgen befindet. Häufig starten die Bauarbeiten erst, wenn 30 bis 40 Prozent der Haushalte ihr Interesse bekundet haben. Wenn Du dich erst später entscheidest, auf Glasfaser umzusteigen, kann es sein, dass Du für den Anschluss einen deutlich höheren Preis zahlen musst. Die Verlegearbeiten während des Erstausbaus sind nämlich deutlich günstiger, als wenn das Netz schon etabliert ist.

Wichtig ist also, dass Du nicht nur abwartest, sondern Dich frühzeitig für den Ausbau interessierst und Deinen Vorvertrag unterschreibst. So kannst Du von den günstigeren Konditionen profitieren.

Unsere Tipps:

  • Erkundige Dich frühzeitig nach den Ausbauplänen in Deiner Region.
  • Finde hier heraus ob Glasfaser bei Dir schon anliegt
  • Beteilige Dich am Erstausbau, um von günstigeren Preisen zu profitieren.
  • Vermeide es, auf den Ausbau zu warten, bis es schon zu spät ist.

NetCommunity ist dein Provider in der Region Landkreis Görlitz. Wenn Du also in dieser Region wohnst, kannst Du Dich auf den Ausbau von Glasfaser verlassen, der mit zuverlässigen und günstigen Konditionen zu einem zukunftssicheren Internetanschluss führt.

 

2. Fehler - Vertrag prüfen

Glasfaser ist eine zukunftssichere Technologie, aber der Ausbau benötigt Zeit. Lass Dich also nicht von schnellen Versprechungen in einem Haustürgeschäft überstürzen, sondern nimm Dir die Zeit, alle Details genau zu prüfen.

Oft kann es Monate dauern, bis der Anschluss tatsächlich bereitgestellt wird. In dieser Zeit könnten sich auch die Konditionen oder der Ausbauplan ändern. Wenn Du einen Vertrag unterschreibst, ohne alle Details zu kennen, könntest Du später auf zusätzlichen Kosten oder langen Wartezeiten sitzen bleiben. Zudem ist es wichtig, die Bedingungen für den Fall zu kennen, dass der Ausbau nicht wie geplant stattfindet.

Unsere Tipps:

  • Lass Dich nicht drängen und nimm Dir Zeit für die Entscheidung.
  • Vergleiche verschiedene Anbieter und Angebote, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.

 

3. Fehler: Den falschen Tarif wählen

Bei der Auswahl des richtigen Glasfaser-Tarifs gibt es viele Fallstricke. Zwar sind Glasfaser-Tarife bekannt für ihre hohe Geschwindigkeit, aber nicht jeder Haushalt benötigt die teuerste und schnellste Variante.

Die Tarife können je nach Anbieter und Geschwindigkeit sehr unterschiedlich sein. Ein Gigabit-Tarif mag verlockend erscheinen, aber oft reicht ein günstigerer Tarif mit 300 Mbit/s oder 500 Mbit/s völlig aus, um den Internetbedarf zu decken. Du solltest daher Deinen tatsächlichen Bedarf berücksichtigen und nicht einfach den teuersten Tarif buchen, nur weil er die höchste Geschwindigkeit verspricht.

Unsere Tipps:

  • Überlege, welche Geschwindigkeit Du tatsächlich brauchst.
  • Vermeide es, unnötig hohe Tarife zu buchen, die nicht zu Deinem Nutzungsverhalten passen.
  • Achte auf Rabatte und Sonderaktionen für Neukunden.

 

4. Fehler: Den alten Vertrag zu früh kündigen

Wenn Du auf Glasfaser umsteigst, willst Du sicherstellen, dass Du nahtlos weiter surfen kannst, ohne ohne Internet dazustehen. Ein häufiger Fehler ist, den alten DSL- oder Kabelanschluss zu früh zu kündigen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass Du keinen Sonderkündigungsanspruch hast, nur weil Du einen Glasfaser-Anschluss bekommst.

Wenn Du den Vertrag zu früh kündigst, könnte es passieren, dass der Glasfaseranschluss nicht rechtzeitig geschaltet wird und Du zwischen den beiden Anschlüssen ohne Internetverbindung bist. Daher solltest Du den alten Vertrag erst dann kündigen, wenn der Glasfaseranschluss wirklich aktiv ist.

Unsere Tipps:

  • Warte mit der Kündigung des alten Vertrages, bis der Glasfaseranschluss aktiviert wurde.
  • Lass NetCommunity die Kündigung für Dich übernehmen, um keine fristgerechte Kündigung zu versäumen.
  • Informiere Dich über die Mindestvertragslaufzeit Deines alten Vertrages, um Überraschungen zu vermeiden.

 

5. Den falschen Router wählen

Ein oft übersehener Fehler bei der Umstellung auf Glasfaser ist die Wahl des Routers. Wenn Du den richtigen Router nicht auswählst, kann es sein, dass die Leistung des Glasfaseranschlusses nicht voll ausgeschöpft wird.

Einige Anbieter stellen Modems zur Verfügung, die nur mit ihren eigenen Routern kompatibel sind, was die Wahl des Geräts einschränkt. Doch Glasfaser bietet Dir als Kunde die Freiheit, Deinen Router selbst zu wählen. Das bedeutet, Du solltest sicherstellen, dass Dein Router auch für die Nutzung von Glasfaser geeignet ist, damit Du nicht unnötig Leistung verlierst.

Unsere Tipps:

  • Achte darauf, dass der Router Glasfaser-kompatibel ist.
  • Wenn Du nicht sicher bist, welche Geräte am besten geeignet sind, frage Deinen Anbieter nach Empfehlungen.
  • Ein Router mit eingebautem Glasfaser-Modem spart Platz und Energie.


AVM FritzBox Router gehören zu den zuverlässigsten Geräten, die speziell für Glasfaseranschlüsse geeignet sind. Mit einem FritzBox-Modell, das Glasfaser integriert, sparst Du Dir das zusätzliche Modem und hast eine zuverlässige Lösung für Dein Heimnetzwerk. AVM bietet zudem Modelle, die nicht nur leistungsstark sind, sondern auch noch bis zu 40 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Modem-Router-Kombis.

Hier findest Du mehr zu unserem ↗ FritzBox Service, Beratung und Verkauf

 

Was Du noch beachten solltest:

Verfügbarkeitscheck: Bevor Du Dich für einen Glasfaseranschluss entscheidest, solltest Du sicherstellen, dass Glasfaser in Deiner Region tatsächlich verfügbar ist. In einigen ländlichen Gebieten kann der Ausbau noch auf sich warten lassen. Prüfe also vorher, ob Dein Standort in einem Ausbaugebiet liegt.

Weiter zum ↗ Glasfaser Verfügbarkeitscheck im Landkreis Görlitz


Netzabdeckung prüfen: Achte darauf, dass die Netzabdeckung auch in Deinem Zuhause gut ist. Bei Glasfaseranschlüssen ist die Reichweite von WLAN-Routern oft nicht so groß wie bei älteren DSL-Anschlüssen. Du solltest sicherstellen, dass Dein Router den gesamten Bereich Deiner Wohnung oder Deines Hauses abdeckt.


Mögliche Störungen: Glasfaser ist eine sehr zuverlässige Technologie, aber auch hier können Störungen auftreten, vor allem bei unsachgemäßer Installation oder Wartung. Achte darauf, dass Dein Anschluss fachgerecht installiert wird und regelmäßige Wartungsarbeiten durchgeführt werden.

 

Die Entscheidung für Glasfaser ist auf lange Sicht eine gute Wahl, da diese Technologie zukunftssicher und schnell ist. Allerdings gibt es einige Stolpersteine, die Du beachten solltest, um nicht unnötig Geld auszugeben oder in unerwartete Probleme zu geraten. Mein persönlicher Tipp: Nimm Dir die Zeit, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und achte auf die Details – so profitierst Du langfristig von einem stabilen und schnellen Internetanschluss.

Wer die oben genannten Fehler vermeidet, hat die besten Chancen, von Glasfaser wirklich zu profitieren. NetCommunity ist in der Region Landkreis Görlitz Dein zuverlässiger Partner für Glasfaseranschlüsse, und mit einer AVM FritzBox Router kannst Du die Leistung Deines Glasfaseranschlusses optimal nutzen.

 

Beratung
Telefon 03581 3079001
NetCommunity Glasfaser Leistungen